Der peruanische Regenwald: Ein Zufluchtsort für bedrohte Tierarten

Der peruanische Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Erde und beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Mit einer Fläche von über 60 Millionen Hektar ist der Regenwald ein lebenswichtiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Arten beherbergt, von denen viele nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind.  Statistisch gesehen sind die Arten im peruanischen Regenwald so vielfältig und selten, dass sein Gebiet etwa 10 % der weltweiten Pflanzenarten beherbergt, 2000 Fischarten, 1736 Vogelarten (die zweitgrößte Artenvielfalt der Welt), 32 Amphibienarten (Platz 3 in der Welt), 460 Säugetierarten (Platz 3 in der Klassifizierung) und 365 Reptilienarten (Platz 5 in der Kategorie).  Darüber hinaus beherbergt das Land schätzungsweise 25.000 Pflanzenarten (10 % der weltweiten Gesamtheit).

Leider sind viele der Arten, die im peruanischen Regenwald beheimatet sind, vom Aussterben bedroht. Der Verlust dieser Arten wäre nicht nur für den Regenwald verheerend, sondern für den gesamten Planeten. Die Erhaltung dieser Artenvielfalt ist nicht nur mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden, sondern auch mit dem Einsatz von Humankapital. Wir werden die bedrohten Arten des peruanischen Regenwaldes und die Bemühungen zu ihrem Schutz erkunden.

Distrikt Sarayacu in Peru: Ein bedrohtes Ökosystem!

Sarayacu liegt in der Provinz Ucayali im Departement Loreto, Peru, und ist ein Paradies der Artenvielfalt. Mit einer Bevölkerung von nur 13.464 Menschen beherbergt diese Regenwaldregion eine Fülle von verschiedenen Arten. Laut einem Due-Diligence-Bericht von FUND THE PLANET beherbergt der Regenwald im Bezirk Sarayacu 13 verschiedene Holzarten und 109 Vogelarten. Der Distrikt beherbergt auch über 90 Säugetierarten, darunter den Panthera onca “Jaguar” und den Tapirus terrestris “Tapir”, die beide als bedrohte Tiere gelten. Außerdem wurden drei Primatenarten gesichtet: der “Brüllaffe”, der “Pichico” und der im Amazonasgebiet endemische “Totenkopfaffe”. Leider werden die letzten beiden Arten oft als Haustiere gefangen. Sarayacu beherbergt auch 29 Amphibien- und Reptilienarten, darunter die Gelbfußschildkröte, auch bekannt als Motelo”, die von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als gefährdet” eingestuft wird.

Der peruanische Amazonas-Regenwald ist durch ein Ökosystem der Kriminalität bedroht, das den Wald bisher in alarmierendem Maße dezimiert hat. Illegaler Holzeinschlag und der Verlust von Lebensraum sind die größten Bedrohungen für die Artenvielfalt in Sarayacu und den umliegenden Gebieten. Die Zerstörung des Regenwaldes wirkt sich nicht nur auf die verschiedenen Holz- und Vogelarten aus, die dort heimisch sind, sondern gefährdet auch das Leben vom Aussterben bedrohter Tierarten wie dem “Fledermaushokko”. Nach Angaben der IUCN (2021) ist der Bestand dieser Arten bereits rückläufig, und der Verlust ihrer natürlichen Lebensräume erschwert ihr Überleben und erhöht das Risiko, dass sie aussterben, weshalb Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt in Sarayacu und Umgebung unbedingt erforderlich sind.

Auch die Ausweitung des Ackerbaus hat erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt von Sarayacu. Die Abholzung des Regenwaldes zum Zwecke der Schaffung neuer landwirtschaftlicher Nutzflächen zerstört nicht nur die natürlichen Lebensräume gefährdeter Arten, sondern stört auch das empfindliche Gleichgewicht des Ökosystems. Infolgedessen verlieren viele Arten, die zum Überleben auf den Wald angewiesen sind, ihre Heimat und sind mit einem Rückgang der Populationen konfrontiert. Der Panthera onca “Jaguar” und der Tapirus terrestris “Tapir” beispielsweise werden von der peruanischen Gesetzgebung als “nahezu bedroht” und von der Roten Liste der IUCN als “nahezu bedroht” und “gefährdet” eingestuft. Diese Bedrohungen für die Artenvielfalt können sich kaskadenartig auf das gesamte Ökosystem auswirken, und es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um den illegalen Holzeinschlag und die Abholzung zu verhindern, um die bedrohten Arten und ihre Lebensräume zu schützen.

FUND THE PLANET Bemühungen um die Erhaltung bedrohter Arten im peruanischen Regenwald.

Der peruanische Regenwald ist ein lebenswichtiges Ökosystem, das zahllose gefährdete Arten beherbergt. Er ist jedoch durch illegale Abholzung und Abholzung im Zuge der Ausweitung der landwirtschaftlichen Produktion stark bedroht. Die Tiere und die Artenvielfalt sind dem Wildtierhandel ausgesetzt, der in den letzten Jahren stark zugenommen hat. FUND THE PLANET setzt sich für den Erhalt dieses wertvollen Ökosystems und den Schutz der gefährdeten Arten ein, die dort zu Hause sind. Durch den Erwerb von mehr als 500 Hektar bedrohter Regenwaldflächen und deren Umwandlung in NFTs (non-fungible tokens) können Menschen überall auf der Welt durch den Besitz von Rainforest Tokens an der Erhaltung des Regenwaldes teilhaben. 

FUND THE PLANET arbeitet direkt mit den lokalen Gemeinden in der Nähe des Regenwaldes sowie mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass der Regenwald geschützt wird und dass in diesen Schutzgebieten keine nicht nachhaltigen Umweltaktivitäten stattfinden. Mithilfe der Geolokalisierungstechnologie ist es den Menschen möglich, das geschützte Regenwaldgebiet mit dem Rainforest Explorer zu betrachten und mit ihm zu interagieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Perus Regenwald schützen.

Der peruanische Regenwald ist eine Schatztruhe der biologischen Vielfalt mit unzähligen Pflanzen- und Tierarten, die dort zu Hause sind. Leider sind viele dieser Arten aufgrund von Bedrohungen wie illegaler Abholzung und Abholzung durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Produktion gefährdet. Organisationen wie FUND THE PLANET arbeiten jedoch unermüdlich daran, dieses wertvolle Ökosystem zu erhalten und zu schützen. Indem sie große Flächen des Regenwaldes erwerben und als Token ausgeben, ermöglichen sie es Privatpersonen und Unternehmen, direkt zum Schutz dieser gefährdeten Arten und ihrer Lebensräume beizutragen. Wir können dies tun, indem wir das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes des peruanischen Regenwaldes und seiner Tierwelt schärfen und indem wir einen Regenwald-Token besitzen. Es gibt eine Menge zu tun und wir müssen jetzt handeln!

FUND THE PLANET hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Amazonas-Regenwald und seine natürlichen Ökosysteme zu schützen und zu erhalten. Wir bieten eine nachvollziehbare und nachhaltige Umweltlösung, die es Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, bedrohte Regenwälder zu adoptieren und zu schützen. Sie können dazu beitragen, den Zusammenbruch des Amazonaswaldes zu verhindern und den Klimawandel zu bekämpfen, indem Sie noch heute ein Regenwaldgrundstück retten. Sie können auch den Rainforest Explorer besuchen, um unsere Bemühungen zum Schutz des Regenwaldes in Echtzeit zu verfolgen.