In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Menge der klimabezogenen Philanthropie und Spenden zugenommen. Die Erkenntnis, dass sich die Klimasituation auf unserem Planeten von Tag zu Tag verschlechtert, hat zu Spenden inspiriert, die speziell auf den Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Planeten und die regionale Bevölkerung ausgerichtet sind. Spenden für den Planeten und zur Kompensation sind verknüpft mit der Praxis, Geld oder Ressourcen für den guten Zweck aufzuwenden, um so negative Umweltauswirkungen auszugleichen. Diese Spenden können als Ausgleich für persönliche Handlungen oder die eines Unternehmens getätigt werden. Diese Art der Spende unterscheidet sich von den meisten anderen insofern, als sie nicht für wohltätige Zwecke, sondern zur Minderung von Umweltschäden eingesetzt wird. Es gibt viele Organisationen und Initiativen, die sich für die Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels, für kohlenstoffarme Lösungen und für die Förderung der Nachhaltigkeit einsetzen. Die meisten dieser Organisationen können Spendengelder für den Erhalt natürlicher Ökosysteme, die Finanzierung von Forschung, Umweltlobbying und politische Arbeit usw. verwenden.
Warum unterscheiden sich klimabezogene Spenden zum Ausgleich von den meisten anderen Spenden?
Es gibt mehrere Gründe, die klimabezogene Spenden deutlich von normalen philanthropischen Aktionen unterscheiden. Da sind zunächst einmal der Zweck und die Motivation, die hinter diesen Spenden stehen. Klimabezogene Spenden werden in der Regel mit dem spezifischen Ziel gegeben, die Auswirkungen des Klimawandels auszugleichen oder abzumildern. Man spendet nicht aus moralischen Gründen, sondern aus dem Wunsch heraus, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen oder Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck zu übernehmen.
Spenden für den Planeten haben eine gezielte Wirkung und sollen oft konkrete, messbare Ergebnisse bei der Verringerung der Treibhausgasemissionen erzielen oder deren negative Auswirkungen ausgleichen. Die Wirksamkeit dieser Spenden wird häufig in Form von Treibhausgaskompensationen oder Umweltauswirkungen gemessen. Anhand dieser Punkte lässt sich der Unterschied zwischen diesen Spenden und allgemeinen Spenden in Bezug auf ihren Zweck, ihre Motivation und ihre gezielte Wirkung leicht erkennen. Ein weiterer zu nennender Unterschied besteht darin, dass klimabezogene Spenden im Gegensatz zu den meisten anderen Spenden das Potenzial für einen langfristigen Nutzen für künftige Generationen haben und nicht der Deckung unmittelbarer Bedürfnisse dienen.
Klimaorientierte Spenden im Vergleich zu anderen Spendenarten.
Es ist schwierig, den genauen Betrag der Spenden zu schätzen, die speziell für klimabezogene Zwecke verwendet werden, da die Wohltätigkeitsorganisationen ihre Mittel nicht immer in dieser Weise ausweisen oder kategorisieren. Darüber hinaus sind Daten über Wohltätigkeitsspenden oft schwer zu beschaffen und aufgrund mangelnder Transparenz und Berichtspflichten nicht immer vollständig. Historische Daten aus Ländern wie China, den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Deutschland können jedoch einen gewissen Einblick geben.
Einem neuen Bericht zufolge hat die Philanthropie ihre Spenden für den Klimaschutz im Jahr 2021 um 25 % stark erhöht und damit den Anstieg der gesamten philanthropischen Spenden um 8 % übertroffen. Der heute veröffentlichte Bericht “Funding Trends 2022: Climate Change Mitigation Philanthropy” der ClimateWorks Foundation schätzt, dass das gesamte Spendenaufkommen im Jahr 2021 auf 810 Milliarden Dollar ansteigen wird, wovon 7,5 bis 12,5 Milliarden Dollar auf den Klimaschutz entfallen. Dieser starke Anstieg der Spenden für den Klimaschutz ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2019 weniger als 2 % der weltweiten philanthropischen Spenden für den Klimawandel verwendet wurden.
Nach Angaben der chinesischen Regierung erreichten die Spenden in China im Jahr 2020 insgesamt 147,4 Mrd. Yuan (etwa 20,3 Mrd. $), was einem Anstieg von 41 % gegenüber 2019 entspricht. Diese Zahl umfasst sowohl Geld- als auch Sachspenden aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Einzelpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei dieser Zahl um eine Schätzung handelt, die möglicherweise nicht alle wohltätigen Spenden in China umfasst. Der Umweltschutz war im Jahr 2020 der fünftbeliebteste Bereich für wohltätige Spenden in China und erhielt insgesamt 15,4 Mrd. RMB (etwa 2,4 Mrd. USD) an Spenden. Dies entspricht etwa 3,4 % des gesamten Spendenaufkommens in China im Jahr 2020. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei dieser Zahl um eine Schätzung handelt, die möglicherweise nicht alle wohltätigen Spenden für Umwelt und Klima in China umfasst.
Nach Angaben von Giving USA waren Umwelt und Tiere im Jahr 2020 der neuntbeliebteste Bereich für wohltätige Spenden in den Vereinigten Staaten und erhielten schätzungsweise 12,7 Milliarden Dollar an Spenden. Dies entspricht etwa 3% der gesamten wohltätigen Spenden in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020. Auch hier ist möglich, dass nicht alle Spenden in die Berechnung einflossen und die genannte Summe daher ein Näherungswert ist.
In Europa hat grünes Spenden in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da die Besorgnis über den Klimawandel und die Umweltzerstörung zugenommen hat. Viele Wohltätigkeitsorganisationen in Europa konzentrieren sich inzwischen speziell auf Umweltthemen, und eine Reihe von Stiftungen und Unternehmen unterstützen ebenfalls Umweltprojekte. Nach Angaben der Charities Aid Foundation (CAF), einer im Vereinigten Königreich ansässigen Wohltätigkeitsoganisation, die Spenden für unterschiedliche wohltätige Zwecke fördert, war die Umwelt im Jahr 2021 der achtbeliebteste Bereich für wohltätige Zwecke im Vereinigten Königreich, auf den 7 % der jährlichen Gesamtspenden entfielen, für die mehr als 10 Mrd. USD gespendet wurden. In Deutschland war der Umweltschutz im Jahr 2020 der fünftbeliebteste Bereich für wohltätige Zwecke und erhielt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt 2,7 Milliarden Euro (etwa 3,3 Milliarden Dollar) an Spenden.
Es ist erwähnenswert, dass Spenden für den Klimaschutz in Europa zwar an Beliebtheit gewonnen haben, aber immer noch einen relativ kleinen Anteil am gesamten Spendenaufkommen in der Region ausmachen. Im Vereinigten Königreich beispielsweise machten Spenden für Umweltzwecke im Jahr 2019 nur etwa 26 % des gesamten Spendenaufkommens aus. In Deutschland machten Spenden für Umweltzwecke im Jahr 2020 etwa 28 % des gesamten Spendenaufkommens aus.
Schlussfolgerung.
In den letzten Jahren sind Spenden für den Klimaschutz immer mehr in den Fokus gerückt, da die Besorgnis über den Klimawandel und die Umweltzerstörung zugenommen hat. Wohltätige Spenden für Umweltzwecke haben in vielen Ländern der Welt zugenommen, darunter in den Vereinigten Staaten, Europa und China. Es ist zwar klar, dass diese Spenden dazu beigetragen haben, das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und sie zu unterstützen, aber es ist schwieriger, ihre Wirksamkeit in Bezug auf eine direkte Auswirkung auf die Umwelt zu bestimmen.
Viele gemeinnützige Organisationen, die sich mit Umweltfragen befassen, sind auf Spenden angewiesen, um ihre Arbeit zu finanzieren, und diese Spenden können dazu beitragen, ein breites Spektrum von Aktivitäten zu unterstützen, darunter Forschung, Naturschutzmaßnahmen und nachhaltige Entwicklungsprojekte. Wie sich diese Spenden auf die Umwelt auswirken, hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab, darunter das spezifische Anliegen, das unterstützt wird, der Umfang des Projekts und die Effizienz der Organisation.
Insgesamt ist es wahrscheinlich, dass klimabezogene Spenden einen gewissen Einfluss auf die Umwelt haben, aber es ist schwierig, diesen Einfluss zu quantifizieren. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Bewältigung der komplexen und vielschichtigen Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine Reihe von Lösungen erfordert, zu denen nicht nur wohltätige Spenden, sondern auch politische Veränderungen, technologische Innovationen und individuelle Maßnahmen gehören. In einem späteren Artikel befassen wir uns mit der Frage, wie wirksam Klimaspenden sind und welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man spendet.
FUND THE PLANET hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Amazonas-Regenwald und seine natürlichen Ökosysteme zu schützen und zu erhalten. Wir bieten eine nachvollziehbare und nachhaltige Umweltlösung, die es Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht, gefährdete Regenwälder zu adoptieren und zu schützen. Sie können dazu beitragen, den Zusammenbruch des Amazonaswaldes zu verhindern und den Klimawandel zu bekämpfen, indem Sie noch heute ein Regenwaldgrundstück retten. Sie können auch den Rainforest Explorer besuchen, um unsere Bemühungen zum Schutz des Regenwaldes in Echtzeit zu verfolgen.